Schnuppi | Betreff des Beitrags: Berlinerisch Verfasst: 17.01.2011, 22:50 |
|
Registriert: 01.2008 Beiträge: 1140 Wohnort: Hamburger - Nordrand Geschlecht:  |
Da ich so furchtbar viel über Berlin nicht erzählen kann und im Moment auch wenig Lust habe Fotos raus zu suchen, dachte ich mir ich schreibe Euch einfach mal etwas zum Dialekt bzw. zur Mundart. Berlinisch oder Berlinerisch wird im allgemeinen als eine Variante des Berlin-Brandenburgischen gesehen, die in Berlin und im Berliner Umland gesprochen wird und auch nur in Berlin übliche Worte oder dort geprägte Redewendungen enthält. Es ist eine städtische Sprachmischung, die durch die "Vermatschung" von Dialekten unterschiedlicher Herkunft entstanden ist. Das Berlinerische nahm durch den Zuzug vieler Bevölkerungsgruppen etliche Wörter und Redewendungen aus anderen Sprachen und Dialekten wie dem Flämischen, Französischen und dem Jiddischen auf. Das Berlinische war in der Geschichte überwiegend Sprache der einfachen Leute, die Bildungsschicht bemühte sich stets um einwandfreies Hochdeutsch. Viele Neuberliner nahmen zwar Teile des Berlinischen an, aber die ständige Verwendung wurde als „unfein", „proletarisch" oder „dumm" betrachtet. In der DDR änderte sich diese Einstellung teilweise, so dass Berlinerisch auch in gebildeten Kreisen gepflegt wurde. Dadurch finden sich die Zentren der verstärkten Verwendung heute vor allem in den Ostbezirken, den alten westlichen Arbeiterbezirken und dem Umland. Unverändert wird die Sprache in Berlin von Zuwandererwellen geprägt, wodurch die verwendete Umgangssprache unbeständig bleibt. _________________
Alle Bewohner dieser Erde sind Nachbarn
|
|